Off-road

  • Der Akku im Unterboden ist das teuerste Bauteil am ganzen Fahrzeug.

  • Bitte bleibe deshalb auf befestigten Wegen!

Um es direkt auf den Punkt zu bringen: Die LIGHTstern Camper sind keine Off-road-geeigneten Fahrzeuge. Bitte bleib‘ auf befestigten Straßen!

Der Grund dafür ist, dass die Basisfahrzeuge immer noch hauptsächlich als Verbrennerfahrzeug verkauft werden, und so sind sie auch entwickelt worden.

Akku

Das bedeutet, dass der Hersteller, um keinen Laderaum einzubüßen, den Akku unter dem Fahrzeug montiert hat. Im Klartext: Die Bodenfreiheit der Elektro-Version ist gegenüber der Diesel-Version um einige Zentimeter geringer. Das Potenzial, irgendwo aufzusitzen oder hängenzubleiben ist also entsprechend höher!

Bedenke bitte, dass die teuerste Komponente eines Elektrofahrzeuges immer der Akku ist. Und dieser hängt, wie erwähnt, unten am Fahrzeug. Zwar ist der Akku-Pack durch solide Stahlbleche gegen leichte Berührungen geschützt, aber ich denke, du kannst dir ausmalen, was passieren kann, wenn du beispielsweise über einen größeren Felsbrocken schrabbeln würdest …

Gewicht

Abgesehen vom Beschädigungs-Potenzial des Akkus musst du bedenken, dass ein Elektrofahrzeug aufgrund des Akkus auch schwerer ist als ein Diesel. Und der Innenausbau und die Ausrüstung des Campers wiegen auch nochmals etwas.

Selbst wenn du also keine Geröllpiste in Angriff nimmst, bedenke bitte, dass auch eine nasse, tiefe Wiese oder ein dänischer Autostrand dazu führen kann, dass du dort ruckzuck steckenbleiben kannst. Sollte das tatsächlich passieren und du musst abgeschleppt werden, wird das wahrscheinlich nicht nur recht kostspielig, denn die Leute mit dem Trecker wissen natürlich, dass du in einer Notlage bist und nutzen das gnadenlos aus. Viele Elektroautos dürfen auch nicht auf eigener Achse abgeschleppt werden, da sonst das Rekuperations-System zur Bremsenergie-Rückgewinnung beschädigt werden kann.

Ich hoffe, wir haben dir hiermit genug Angst gemacht, dass du auf befestigten Wegen bleibst! ;-) Wir vertrauen aber auf deinen gesunden Menschenverstand, zu entscheiden, was geht und was nicht.

Schotterpiste mit Schild No Offroad Driving